Informationszeitalter vs. Propaganda

Davon abgesehen, dass „Propaganda“ in aller Regel subjektiv ist und je nach Blickwinkel des Betrachters unterschiedlich als solche erkannt und abwertend bezeichnet wird ist „Propaganda“ genau so wie „Fake news“ oder „Verschwörungstheorie“ keiner Seite eines Konflikts vorbehalten.

Andere Frage: Leben wir tatsächlich im Informationszeitalter oder der Illusion eines solchen?
Man beachte zum Beispiel die Berichterstattung der Medien einerseits und den Aktionismus der Politiker andererseits rund um den mutmasslichen Giftgasangriff in Syrien: Nichts ist wirklich bewiesen, aber nahezu sämtliche Medien wiederholen in bequemer und unkritischer Gleichschaltung die offizielle Linie, vorgegeben durch die stets weltpolizeilich und mit fadenscheiniger Moral agierenden USA.
Es liegen zuhauf Informationen vor, die nachvollziehbare Zweifel an der „Assad war´s“-Theorie hegen:
1. Motiv
2. Sarin, „ein Nervengas“ oder Chlor?
3. Warum wurden „falsche Symptome“ berichtet?
4. Glaubwürdigkeit der Quellen
5. Warum wird die Version Russlands und der syrischen Regierung ausgeschlossen?
6. „Auffälligkeiten“ bei den „Beweisvideos“ (Opfer, die man von früheren Videos kennt; Helfer, die völlig schwachsinnig agieren)

Heute fordern die G7 Staaten von Russland, dass das Land die Unterstützung von Präsident Assad einstellt. Was das bedeutet und was nach Assad kommt ist erst einmal egal. Es ist die gleiche gefährliche Mentalität und Naivität, mit der man einst sagte „Hauptsache Saddam ist weg“, oder „Hauptsache Ghaddafi ist weg“.

Es mangelt nicht an „alternativen“ Informationen, aber die Mehrheit der „renommierten Medien“ zieht es vor, Desinformation, Übertreibungen, Mutmassungen, Halbwahrheiten mit Vehemenz zu verbreiten, um Fakten zu schaffen, die keine sind, Wahrheiten zu konstruieren, die auf Täuschung und bewusst ignorierten Fehlern fussen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s